LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen

Adresse: Horionstraße 10, 41749 Viersen.
Telefon:02162965211.
Webseite: klinik-viersen.lvr.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

📌 Ort von LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station: Eine exklusive Betrachtung

Die LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station befindet sich an der Adresse Horionstraße 10 in 41749 Viersen. Diese Einrichtung ist eine psychiatrische Klinik, die sich besonders auf die Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen konzentriert.

Unvergessliche Merkmale und Besonderheiten

  • Spezialitäten: Die Klinik bietet eine breite Palette von psychiatrischen Diagnosen und Behandlungsmethoden an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind.
  • Barrierefreie Einrichtungen: Für die Gäste stehen ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung, um den Zugang und die Bewältigung des Alltags zu erleichtern.
  • Empfehlung zur Terminvereinbarung: Um einen reibungslosen Ablauf und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, wird eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen.

Die LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station hat insgesamt 24 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.3/5 gibt es Raum für Verbesserungen im Bereich des Kundenservice und der Patientenversorgung.

Die Klinik liegt an der Horionstraße 10 in 41749 Viersen und ist leicht erreichbar. Zu den verfügbaren Kontaktdaten gehören der Telefonnummer 02162965211 und die Webseite klinik-viersen.lvr.de. Diese Informationen bieten einen umfassenden Einblick in die Lage und die Möglichkeiten der Einrichtung, um die besten Entscheidungen für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu treffen.

👍 Bewertungen von LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Summerdream 2. (. H.
5/5

Wir waren von Mai 2024 bis August 2024 für 12 Wochen auf der Eltern-Kind-Station und ich kann mich nur positiv über unseren Aufenthalt äußern. Das ganze Team arbeitet Hand in Hand. Der Umgang mit den Kindern ist so super: respektvoll, einfühlsam und doch konsequent. Wir haben uns zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Nicht nur mein Sohn konnte hier viel lernen, auch ich habe für mich viel mitgenommen. Der Austausch mit anderen betroffenen Eltern ist so wertvoll. Wir waren eine sehr harmonische Elterngruppe. Und es tut einfach gut, in seinem Handeln durch die Therapeuten und Betreuer bestärkt zu werden. Für uns war der Aufenthalt ein Glücksgriff und ich kann die EKS uneingeschränkt empfehlen. Wir würden so gerne wieder kommen!

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Alexandra K.
1/5

Diese Klinik kann ich niemanden empfehlen. Leider hatte ich mir vorher die Bewertungen nicht durch gelesen. Mein Sohn war nur wenige Tage dort. Er wurde mit einem Trauma und einer gebrochenen Hand entlassen. Mich wundert, dass extrem empathielose Menschen in diesem Beruf dort arbeiten. Wir haben dort eine schreckliche Erfahrung gemacht.

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
andrea S.
1/5

Leider nicht zu empfehlen ! Meine Tochter war zweimal auf der K8 – und der Unterschied zwischen den beiden Aufenthalten war enorm. Beim ersten Mal war der Umgang auf vielen Ebenen einfach unmöglich. Zwar gab es ein paar nette Pflegekräfte 😊, aber viele waren respektlos, wenig einfühlsam und haben die Situation meiner Tochter eher verschlimmert 😞. Ganz schlimm war Frau Dr. Sandra Humberg. Sie hat meiner Tochter ihre Probleme abgesprochen, war kalt, abwertend und absolut unpassend für eine Kinder- und Jugendpsychiatrie ⚠️. Man fühlt sich als Familie einfach nicht ernst genommen. Sie wurde damals mit einer Essstörung entlassen – bei einem bedenklich niedrigen Gewicht – und wir bekamen keinerlei Hilfe oder Nachsorge 🚫. Das war ein Schock 💔. Beim zweiten Aufenthalt hatte sie zum Glück eine andere Therapeutin 🙏, die endlich empathisch war, unterstützt hat und ihre Probleme ernst genommen hat. Erst da haben wir gesehen, wie groß der Unterschied sein kann – und wie sehr der erste Aufenthalt ihr geschadet hat. Deshalb: Wenn überhaupt K8, dann mit offenen Augen 👀 – und ganz sicher nicht bei Frau Dr. Humberg ❌.

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Mario S.
1/5

ich war freiwillig in der lvr. ich habe mir diese einrichtung selbst mit meiner tochter gesucht. Es gab immer wieder auseinandersetzungen mit dem personal. ich habe vor ort gefragt ob ich mich mal ca 1 stunde auf das zimmer zurück ziehen darf das personal sagte das ist ok.da meine tochter ja schon 12 jahre alt ist.Und den müttern vor ort.ich wurde von anfang an schon in sachen mit reingezogen wo ich nichts mit zu tuen hatte.die paten und andere mütter sind mir in den rücken gefallen.wegen den ausagen von dem personal aus der lvr klinik.würd mir jetzt vom jugenamt gesagt ich were meinen pflichten meiner tochter gegen über nicht nach gekommen was nicht stimmt ich hab alles abgesprochen ob mit dem personal oder den müttern.ich empfehle such euch eine andere klinik geht nicht dahin .was andere hier schreiben mit jugenamt und der klinik mit kindern wecknehmen stimmt.

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Vanessa J.
5/5

Also wir waren vier Wochen in der Eltern Kind Klinik und ich war anfangs auch skeptisch, allerdings wurde für mein Kind das beste getan und alle waren bemüht und freundlich.. Natürlich muss man als Eltern auch mit machen und nicht erwarten das man das Kind dort in die Hände gibt und danach mit einem neuen Kind nachhause geht.. Für uns war die Erfahrung wichtig und hat uns in allen Bereichen sehr geholfen, danke dafür... Mein Sohn hatte tolle Kinder mit ihren Eltern, auch ich habe mich gut mit allen verstanden... Es war eine schöne, wenn auch anstrengende Zeit... Aber wenn man seinem Kind helfen möchte, sollte man seine Gedanken und Bedürfnisse evtl etwas zurück legen.. Denn es geht um die Zukunft und Gesundheit unserer Kinder.. Ich bin froh und dankbar dort gewesen zu sein... Auch wenn das Essen nicht der Brüller ist, ihr könnt jederzeit selbst kochen... Und die Betten, ja die sind hart aber legt euch decken oder ähnliches drunter. Also man wird es überleben, für sein Kind.. Und wichtig ist, alle sind bemüht und haben immer ein offenes Ohr.. Danke 😊

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Angelique N.
1/5

Katastrophal Beobachtung wo ? Beim Essen 10 min s8nst setzten alle nur im Büro Medi gabe ohne Alternativen genannt zu bekommen wird einen unterstellt man würde seinen kind nicht die medis geben Und der Höhepunkt mann möchte das das Kind aus der Familie genommen wird weil das angeblich das beste wäre warum sucht man sich dann hilfe Die anderen Eltern dort sind während meines aufenthalt sehr nett und freundlich gewesen aber das Personal naja dazu sag ich mal lieber nix Nicht zu entfernen

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Ninja H.
5/5

Wir waren genau vier Wochen auf der Eltern Kind Station und ich kann absolut positiv berichten. Die Therapeuten und auch Ärzte waren super lieb. Mein kleiner hat sich wirklich sehr wohl gefühlt obwohl ihm sozialkontakte und fremde Menschen sehr schwer fallen. Wir haben so viele tolle Methoden an die Hand bekommen. Und auch jetzt wo wir zuhause nicht weiter wissen stehen sie mit Rat und Tat zur Seite. Wirklich spitzenmäßig. Ganz viele Menschen die ihren Beruf wirklich mit vollem Herzen erledigen. Wir danken euch von ganzem Herzen

LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Eltern-Kind-Station - Viersen
Vylja W.
1/5

Grauenvolle Klinik. Wenn Sie es verhindern können, gehen Sie mit Ihrem Kind lieber woanders hin. Ganz schlimm! Sollte heutzutage eigentlich besser geprüft werden, wie dort mit Patienten umgegangen wird.