Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim

Adresse: Maximilianshof 1, 85764 Oberschleißheim.
Telefon:08931587212.
Webseite: schloesser-schleissheim.de
Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 403 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Altes Schloss Schleißheim

Altes Schloss Schleißheim Maximilianshof 1, 85764 Oberschleißheim

⏰ Öffnungszeiten von Altes Schloss Schleißheim

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Altes Schloss Schleißheim: Eine Auszeit in der Geschichte

Das Alte Schloss Schleißheim ist ein historisches Gebäudekomplex in Oberschleißheim, der Teil der Schlösser-Schleißheim Anlage ist. Es handelt sich um eines der bedeutendsten Schlösser im bayerischen Oberland und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Adresse des Objekts ist Maximilianshof 1 in 85764 Oberschleißheim. Die Telefonnummer lautet 08931587212, und die offizielle Webseite befindet sich unter www.schloesser-schleissheim.de.

Eine Reise durch die Geschichte

Das Alte Schloss selbst hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Residenz für die bayerischen Fürsten errichtet, erlebte es mehrere Umbauten und Renovierungen. Es stand zeitweise leer, wurde aber schließlich dem öffentlichen Interesse wieder zugewandt. Heute dient es als kulturelles Zentrum und ist Teil der größeren Anlage des Schlösser-Schleißheim, die auch das Neue Schloss und den umliegenden Park beinhaltet. Ein Besuch bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte Bayerns hautnah zu erleben und die beeindruckende Architektur der Schlösser für sich zu entdecken.

Ausstellungen und Besichtigung

In den Mauern des Alten Schlosses befinden sich zwei Hauptausstellungen, die verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur widerspiegeln. Die eine zeigt die Entwicklung der Schlossanlage und die bayerische Geschichte, während die andere oft wechselnde Themen aus der Kunst oder Geschichte präsentiert. Wie einige Gäste festgestellt haben, können die Ausstellungen je nach persönlichen Vorlieben unterschiedlich ankommen – eine ist jedoch stets eine informative und faszinierende Reise durch die Vergangenheit.

Die Besichtigung des Alten Schlosses ist ein absolutes Highlight für Geschichtsinteressierte und Architekturfreunde. Die Räumlichkeiten wurden sorgfältig restauriert und bieten einen authentischen Einblick in die Vergangenheit. Neben den Innenräumen kann man auch die umliegende Parkanlage genießen, die selbst eine kleine Oase der Ruhe darstellt. Wie die Bewertungen erwähnen, sind Parkplätze ausreichend vorhanden, und der Tagestarif von 2 Euro wird von vielen als angemessen empfunden.

Eintrittspreise und Angebote

Der Eintrittspreis für die Schlösseranlage beträgt 10 Euro pro Person. Dieser Preis gilt für alle drei Schlösser (Altes, Neues und das ebenfalls in der Anlage befindliche Schloss Kaldenkirchen). Für Kinder und Jugendliche gibt es ermäßigte Tarife. Familien mit mehreren Kindern profitieren von speziellen Familienkarten. Auch Gruppen können Sonderkonditionen erhalten. Es lohnt sich, im Voraus auf der Webseite nach aktuellen Sonderveranstaltungen oder Rabattaktionen zu suchen. Der Preis wird von vielen als fair bewertet und für den Umfang der Anlage als angemessen angesehen.

Erfahrung und Empfehlungen

Wer sich für die Geschichte Bayerns interessiert oder einen eleganten Tag inmitten der Natur verbringen möchte, ist im Alten Schloss Schleißheim bestens aufgehoben. Der Besuch ist besonders empfehlenswert, wenn man gleichzeitig auch das Neue Schloss und die umliegende Parkanlage besuchen möchte, wie es in den Bewertungen angedeutet wird. Die Anlage eignet sich auch für Familien mit Kindern, die an Kinderführungen teilnehmen können.

Die Anlage ist rollstuhlgerecht zugänglich. Es gibt einen barrierefreien Eingang und ausreichend Rollstuhlgerechte Parkplätze, was das Schloss zu einem attraktiven Ziel für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen macht. Viele Besucher loben diese Aspekte besonders. Der Eintrittspreis wird von den meisten als angemessen eingestuft, und die Ausstellungen bieten interessante Inhalte, auch wenn die Meinungen über die spezifische Gestaltung einzelner Ausstellungen natürlich variieren können.

Die Anfahrt erfolgt am besten mit dem Auto. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe, darunter auch barrierefreie Parkplätze. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das zwar möglich, aber deutlich unkomfortabler. Nach dem Besuch empfiehlt es sich, einen Imbiss oder eine Kleinigkeit in den benachbarten Geschäften zu sich zu nehmen oder die gemütlichen Cafés in der Umgebung zu besuchen.

Weitere Informationen und Service

Die Bayerischen Schlösser stehen für eine hervorragende Servicequalität. Die Mitarbeiter an der Information sind hilfsbereit und geben gerne Auskunft. Es gibt auch Führungsangebote, darunter Kinderführungen und spezielle Gruppenführungen. Für besondere Anlässe kann man sich auch über die Verleihung von Räumlichkeiten informieren. Der Eintrittspreis ist auch für Kinder sehr gut.

Die Adresse Maximilianshof 1 in Oberschleißheim ist gut zu erreichen. Die nähere Umgebung bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, sodass man auch einen gemütlichen Nachmittagstag gestalten kann. Besonders zu empfehlen ist der Besuch während der Sonnenuntergänge, wenn die Anlage besonders schön in Szene gesetzt ist.

Die historischen Schlösser in Schleißheim sind ein Juwel der bayerischen Geschichte und Kultur. Ein Besuch des Alten Schlosses ist eine unvergessliche Erfahrung, die sowohl Familien als auch Einzelpersonen begeistert. Die Bewertungen auf Google My Business bestätigen dies mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4/5 basierend auf 403 Bewertungen. Das ist ein starkes Zeichen für die Zufriedenheit der Gäste und die Qualität des Angebots. Besucher loben insbesondere die Lernbarrierefreiheit und den angemessenen Preis.

Praktische Hinweise für den Besuch

Es wird empfohlen, die Öffnungszeiten vorab auf der Webseite zu prüfen, da diese je nach Saison und Feiertagen variieren können. Auch die aktuellen Corona-Regelungen sollten recherchiert werden. Eine Kombination mit dem Besuch des Neuen Schlosses und des Botanischen Gartens in München ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Für einen unvergesslichen Tag im historischen Schloss empfehlen wir bequeme Kleidung und gute Schuhe, da der Besuch anstrengend sein kann. Mit der Adresse Maximilianshof 1 und dem Telefon hat man immer eine schnelle Möglichkeit, Informationen zu erhalten.

Das Alte Schloss Schleißheim ist mehr als nur ein historisches Gebäude – es ist ein Ort der Geschichte, Kultur und Erholung. Der Besuch lädt ein, in eine andere Zeit abzutauchen und die beeindruckende Geschichte Bayerns hautnah zu erleben. Mit der Webseite und dem Telefon hat man die Möglichkeit, detaillierte Informationen und Tickets zu buchen. Lassen Sie sich von den charmanten Gängen und den prächtigen Sälen verzaubern und planen Sie einen Ausflug nach Schleißheim unbedingt ein.

👍 Bewertungen von Altes Schloss Schleißheim

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
Lukáš J.
4/5

Die Schlossanlage ist recht schön und gut erhalten... Im alten Schloss befinden sich 2 Ausstellungen die mir leider nicht ganz so gefallen haben (ist vielleicht aber nur Geschmackssache)... Das Neue Schloss und die Parkanlage haben schon mehr zu bieten... Parkplätze sind viele rundherum und 2€ Tagestarif finde ich ok... 10€ Eintritt für alle 3 Schlösser finde ich auch angemessen...

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
Sigrid A. U.
3/5

Das alte Schloss ist an sich gut hergerichtet mit zwei sehr speziellen Austellungen, die ich teilweise ganz interessant fand. Leider waren an die 10 Vitrinenbeleuchtungen kaputt. Das war sehr auffällig und sollte nicht passieren.

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
YC C.
1/5

Am 09.06.2025 um 10:00 Uhr war ich mit mein Freund hier. Wir sind beide minderjährig und Schüler, sprechen aber nur ein wenig Deutsch. Trotzdem wurde darauf bestanden, dass wir Englisch sprechen – also scheinen sie Englisch zu verstehen. Wir haben erklärt, dass wir Schüler und unter 18 sind. Trotzdem wurde unser Ausweis genommen und uns wurden 8 Euro berechnet. Als wir später gesehen haben, dass Minderjährige eigentlich freien Eintritt haben, sind wir zurückgegangen, um nach einer Rückerstattung zu fragen. Die Reaktion war sehr unhöflich und abweisend, als hätten wir etwas falsch gemacht. Plötzlich hieß es, wir hätten keine Informationen gegeben – obwohl wir deutlich gesagt haben, dass wir minderjährig sind. Es wurde verlangt, auf Englisch zu sprechen, aber am Ende wurden wir doch nicht verstanden. Ich werde nie wiederkommen. Ich hätte nie gedacht, dass man in Deutschland als Schüler so abgezockt wird.

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
Der M. J.
4/5

Aufgrund des Kombitickets habe ich mich auch in das Alte Schloss gewagt. Auf dieses Gebäude ist hervorragend restauriert. Die Sammlung ist jedoch ein etwas unübersichtliches Sammelsurium. Es gibt weder ein durchgehendes Konzept noch überzeugt mich die Qualität. Kann man aber mitnehmen, wenn man die gesamte Anlage besucht.

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
Zape U.
3/5

Das alte Schloss samt Nebengebäude, wird derzeit renoviert. Der Maximilianshof ist zum Teil hergerichtet. Zumindest von außen machen die Gebäude einen schönen Eindruck. Hier steht ein Denkmal und ein derzeit abgeschalteter Springbrunnen, zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege. Durch ein Tor kann man zum Haupteingang des Alten Schlosses gehen. Derzeit ist hier eine Ausstellung auf mehreren Etagen mit Krippen und Krippenfiguren, aus verschiedenen Epochen. Für Besucher die daran Interesse habe, sehr interessant. Ansonsten kann man die schönen Deckenreliefs und Türen bewundern. Ich hätte etwas Geschichtsträchtiges und Einblick in das frühere Leben hier erwartet. Der Platz zwischen alten und neuem Schloss gehört nicht zum Schlosspark und schaut eher etwas verwildert und trostlos aus. Der Springbrunnen ist hier der einzige Blickfang. Eintritt für 3 Schlösser 10 Euro.

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
Angelika W.
5/5

Die beiden Ausstellungen sind sehr interessant. Ob über West-Ostpreußen oder über christliche Themen. Man sieht Ausstellung Stücke zu Ostern, Weihnachten sowie über Christus.

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
Stähli C.
4/5

Grosse Schlossanlage 🏰 mit mittelgrosser Ausstellung im Museum aus Sammlung von Ost u. Westpreussen . Freundliches Personal an der Kasse 🧑🏻. Es gibt Steine 🪨 , Kleidung und Bilder und auf der rechten Museums Seite, und viele antike Krippen Figuren aus aller Herren Länder zu 👀 bestaunen.

Altes Schloss Schleißheim - Oberschleißheim
pa-foto. C.
5/5

Das Alte Schloss Schleißheim strahlt Gemütlichkeit aus und nicht den Protz und Prunk des Neuen Schlosses. Wie heute stammte das Geld für den Bau ja nicht aus den Taschen der jeweiligen Herrscher, sondern der Steuerzahler ;-) Herzog Wilhelm V. (reg. 1579-98) hatte dieses erste Schloss der Anlage in der von ihm erworbenen Schwaige Schleißheim 1598 ein schlichtes Herrenhaus errichten lassen, den sogenannten "Wilhelmsbau".