Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen

Adresse: Am Löderburger See 3, 39444 Hecklingen.
Telefon:03926552414.
Webseite: am-loederburger-see.de
Spezialitäten: Campingplatz, Ferienpark, Restaurant, Badesee.
Andere interessante Daten: Picknicken, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Wandern, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Optimal für Kindergeburtstage, Spielplatz, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1353 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Tourismuszentrum Löderburger See

Das Tourismuszentrum Löderburger See: Ein umfassender Überblick

Das Tourismuszentrum Löderburger See in Hecklingen ist ein beliebter und vielseitiger Ort für Familien, Naturliebhaber und alle, die eine erholsame Zeit am Wasser verbringen möchten. Die Anlage, gelegen am Löderburger See, bietet eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten und Unterkünften. Das Zentrum hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der regionalen Tourismuslandschaft. Die Adresse lautet Am Löderburger See 3, 39444 Hecklingen, und die Besucher können telefonisch unter Telefon: 03926552414 erreich werden. Eine detaillierte Beschreibung der angebotenen Leistungen und Informationen finden sich auf der Webseite: Webseite: am-loederburger-see.de.

Spezialitäten und Angebote

Das Tourismuszentrum bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Dienstleistungen, die es zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt machen. Zu den Spezialitäten zählen:

  • Campingplatz: Ein gut ausgestatteter Campingplatz bietet zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile und Zelte.
  • Ferienpark: Für Familien bietet der Ferienpark komfortable Ferienwohnungen und Bungalows.
  • Restaurant: Im Restaurant können die Besucher regionale und internationale Spezialitäten genießen.
  • Badesee: Der Löderburger See lädt zum Baden, Sonnenbaden und Wassersport ein.

Zusätzlich werden Picknickplätze, ein Spielplatz und eine Vielzahl an kinderfreundlichen Aktivitäten angeboten. Die Anlage ist kreditkartenfreundlich und bietet eine kostenlose Parkplätze, sowohl direkt am See als auch in der Umgebung. Auch Hunde sind willkommen, was die Anlage zu einem idealen Ziel für Tierbesitzer macht.

Weitere interessante Daten

Das Tourismuszentrum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität steht auch ein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung. Die Umgebung des Sees lädt zu Wandern ein, und es gibt verschiedene Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Anlage ist besonders für Kindergeburtstage geeignet und bietet einen sicheren und anregenden Spielplatz.

Bewertungen und Qualität

Auf Google My Business gibt es 1353 Bewertungen für das Tourismuszentrum Löderburger See. Die durchschnittliche Meinung beläuft sich auf 4.5/5, was von der hohen Zufriedenheit der Besucher zeugt. Die Bewertungen bestätigen die hohe Qualität der angebotenen Leistungen und die freundliche Atmosphäre. Besucher loben insbesondere die Sauberkeit der Anlage, die freundlichen Mitarbeiter und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Anlage hat sich in den letzten Jahren positiv verändert, wobei einige Nutzer eine gewisse Rückständigkeit in Bezug auf die Akzeptanz von Kartenzahlungen bemängeln. Ein weiterer Punkt, der diskutiert wird, ist die zunehmende Belastung des Badesees durch Campingplätze, was zu Platzmangel und einer Veränderung der Atmosphäre führen könnte. Es ist wichtig, dass die Verantwortlichen einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Badegäste und den Interessen der Camper finden. Trotz dieser kleineren Kritikpunkte bleibt das Tourismuszentrum Löderburger See ein beliebtes und empfehlenswertes Ziel für einen unvergesslichen Urlaub am See.

Lage und Infrastruktur

Das Tourismuszentrum befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Lage am Löderburger See. Die Anbindung an das Verkehrsnetz ist gut, und die nächsten größeren Städte sind in kurzer Entfernung erreichbar. Die Umgebung des Sees bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Die Nähe zu Wanderwegen und Radwegen macht das Gebiet zu einem idealen Ziel für aktive Urlauber. Die Infrastruktur rund um den See ist gut ausgebaut, und es gibt eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Unterkünften in der Umgebung.

👍 Bewertungen von Tourismuszentrum Löderburger See

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Lucas
3/5

Ich kenne den Löderburger See bereits seit meiner Kinderheit. Er ist wirklich schön und hat sich größtenteils gut entwickelt, ich bin prinzipiell gern hier wenn sich die Gelegenheit bietet. Allerdings finde ich es sehr rückschrittlich, dass es immer noch keine Möglichkeit zur Kartenzahlung gibt, wo gibt es denn sowas noch? Und die Liegeflächen für Badegäste, vor allem die schattigen, werden immer mehr durch Campingplätze belegt. Was ist das nun? Ein Badesee oder ein Campingplatz? Platzmangel durch eine Vielzahl an Campingfahrzeugen oder man muss direkt daneben liegen, das ist nicht schön.

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Carsten
4/5

Das ist ein gemütlicher kleiner Campingplatz. Stellplätze für Wohnmobile sind ausreichend groß, die Camper mit Wohnwagen müssen ihre Fahrzeuge außerhalb des Zeltplatzes parken. Brötchenservice und Restaurant mit zwei Imben direkt auf dem Platz und nebenan eine Wasserskianlage. Für ein paar Zwischenübernachtungen echt toll, nettes Personal an der Rezeption. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen, aber sauber. Einen Stern weniger von mir, weil die Entsorgungsstation für das Grauwasser für Wohnmobile fehlt. Aber war ein toller Aufenthalt, wir haben auch eine Nacht verlängert

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Thomas
5/5

Sehr schöner Campingplatz mit See. Freundliches Personal. Ist für Kinder sehr gut geeignet, da Spielplatz, See mit Sandstrand und Nichtschwimmerbereich vorhanden ist. Aber auch für die großen wird viel geboten. Im See eine Plattform zum springen o. sonnen, ein Vollybalfeld. Natürlich gibt es auch einen kleinen FKK Bereich mit Zugang in den See.

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Peter K.
4/5

Ja, das einzig Negative ist, dass die Toiletten weit entfernt vom See sind und das keine EC-Kartenzahlung möglich ist. Sonst alles prima. Sehr sauber alles.

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Tine B.
2/5

Ansich ein sehr schöner Platz leider fehlen mehr Sanitäranlagen. Man hatte weite Strecken zu laufen auch um einfach mal Wasser für den Wasserkocher zu holen dann musste man über den ganzen See laufen wo einen die Besucher komisch angeguckt haben.

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Angela N.
3/5

Habe das erste Mal den FKK Bereich besucht und finde diesen sehr lieblos gestaltet. Nur eine Möglichkeit uns Wasser zu gehen und das durchs Schilf. Platz wäre ja fur ein bisschen Sandstrand und man würde immernoch vor blicken geschützt Liegen. Vielleicht ja ein Verbesserungsvorschlag

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Sa J. (.
3/5

Eigentlich ein wunderschönes Fleckchen Erde, was recht viel zu bieten hat. U.a. Tauchen, Tretboot und Stand up Board Verleih, einen tollen Spielplatz, Strandbad, Beachvolleyballfelder, ein sehr schön hergerichtetes Restaurant, 2 Kioske und in fußläufiger Nähe eine Wasser Ski Anlage. ABER....diese tolle Atmosphäre wird leider von einigen negativen Dingen komplett zerstört. Sodass ich froh war, nach 3 Nächten wieder abzureisen. Erstmal haben wir sportliche 40€ pro Nacht zzgl. Strom (Abrechnung über Stromsäule) für einen Stellplatz bezahlt. Würde ich nicht nochmal bezahlen. Mittagsruhe existiert dort nicht. Da wird selbst Sonntags gegen 13.30 Uhr mit dem Rasentrekker mit Anhänger über den Platz geheizt, um die Mülltonnen zu leeren. Wie leere Tonnen poltern, weiß jeder. Für Familien mit Kleinkindern, die ein Mittagschläfchen brauchen, absoluter Horror. Ebenso sind die Stellplätze an den Beachvolleyballfeldern nicht zu empfehlen, da gern mal die Bälle gegen Wohnmobil/ Wohnwagen/ Zelt ballern. Mein absolutes K.O. Kriterium ist die Sanitär Anlage. Die geht gar nicht. Sauberkeit wird nicht groß geschrieben. Es gibt ein festes Sanitär Gebäude mit ausreichend Toiletten, die jedoch alles andere als sauber sind. In der Männertoilette gibt es eine eklige "Pissrinne". Jeder Bereich hat 4 Duschen und recht kleine Waschbecken. Lampenabdeckungen sind nicht vorhanden. Und wer dort mal etwas länger auf der Tolitte braucht, sitzt Abends ganz schnell im Dunkeln, weil der Bewegungssensor nicht alles erfasst. Dann gibt es gleich hinter dem Sanitär Gebäude noch 2 Container, mit 2 engen Toiletten und 3 Duschen mit Duschvorhang. Die sind auf jeden Fall sauberer. Aber überall sitzen Spinnen jeder Art und ander Krabbeltierchen in den Sanitär Gebäuden, da die Fenster permanent geöffnet sind und nicht ein einziges Fliegengitter vorhanden ist. Zahnpasta, die Samstag früh auf der Ablage überm Waschbecken klebte, klebte auch Montag früh noch dort. Haken für Handtücher in der Dusche Mangelware und kaputt. Es gibt insgesamt 3 Abwaschbecken für den ganz Platz, aber keine Stöpsel dazu. Sehr umweltfreundlich wäscht man sein Geschirr unter fließendem Wasser ab, wenn man keine große Schüssel hat. Wickelraum war mit unserem Schlüssel nicht aufzuschließen. Schade, eigentlich ein sehr schöner Platz, aber das Negative überwiegt doch deutlich. Somit kommt kein weiterer Besuch für uns in Frage. Zumindest solange nicht, bis die Sanitär Anlage gemacht worden ist. Preis-Leistung stimmt für einen Stellplatz definitiv nicht.

Tourismuszentrum Löderburger See - Hecklingen
Katharina G.
2/5

Wir waren von Fr bis Mo dort campen. Der Platz bietet für Kinder viel zur Beschäftigung: ein Volleyballplatz, ein großer Spielplatz, Rutschen und natürlich den See mit Strand. Das Restaurant ist sehr lecker, es gibt zusätzlich 2 Imbiss-Stände und es war Sa und So ein Eiswagen vor-Ort mit toller Auswahl und super fairen Preisen! Das Personal des Platzes war sehr freundlich und bemüht. Man sollte sich vorher bewußt sein, was "Tourismuszentrum" bedeutet, damit es vor Ort keine Überraschungen gibt. Der Platz wird bei gutem Wetter sehr intenstiv von Jugendgruppen und Familien der Umgebung genutzt und ist sehr gut ausgelastet, laut und voll. Ohne Camper wäre es ein großes, tolles Freibad. Wir hatten einen Stellplatz zentral, gelegen zwischen See, Sanitär (es gibt öffentliche Sanitär für alle und einen Sanitärcontainer (je 2 WC und 3 Duschen) pro Geschlecht für die Camper) und Spiel+Volleyballplatz. Der Platz unter Bäumen war großzügig und meist schattig. Die Plätze sind nicht "sichtbar" und so wird regelmäßig vor dem Vorzelt oder auch gern zwischen Auto und Wohnwagen rumgelaufen. Der Ball der 2 Volleyballfelder flog ab Nachmittags im Minutentakt, leider keine Übertreibung, gegen Auto, Wohnwagen und Vorzelt. Ein "Entschuldigung" oder ähnliches der Spieler, weder von Erwachsenen noch Kinder, war nicht zu vernehmen. Die Plätze 19 und 20 können wir daher absolut nicht empfehlen - unseren Nachbarn ging es ähnlich mit dem Volleyballfeld. Die Sanitäranlagen sind ok, speziell im Bereich der öffentlichen Toiletten natürlich auch nur so sauber, wie die Nutzer sie hinterlassen. Besucher sollen den Platz theoretisch bis 21Uhr verlassen. 23Uhr trifft es aber wohl ehr, bis sich die letzten Jugendgruppe wankend zum Ausgang begeben. Montag morgen 6:15 stürmte eine Gruppe Kinder den Spielplatz. Wir haben auch Kinder, alles gut, aber das ist schon eine sportliche Zeit für lautes Gekreische, Bälle dribbeln und Co. Da kann das Tourismuszentrum nichts für, das ist uns bewußt. Aber daher der Hinweis....überlegt euch vorher, ob ihr das mögt - wir werden nicht wieder kommen.